Aktuelles
- Details
B-Klasse: Schach-Kids spielen gegen Ostfildern unentschieden
Am 9.3. spielten die Schach-Kids in der B-Klasse gegen Ostfildern 5 unentschieden.
Es siegten Tobias Ungerer und Christoph Späth. Ein Remis steuerte Olaf Grube sowie Neuzugang Michael Gheng bei.
In der Tabelle belegen die Schach-Kids, zwei Runde vor Saisonende, mit Rang 6 von 10 Mannschaften einen soliden Mittelplatz.
- Details
Dominik Gheng siegt bei der Bezirksblitzmeisterschaft der U12 in Pfullingen
Dominik Gheng siegte mit 10 aus 11 Partien bei der U12 Bezirksblitzmeisterschaft des Bezirkes Neckar-Fils. Herzlichen Glückwunsch!
Auf den 4-6. Platz kamen Tobias, Nico und Robin. Außerdem platzierte sich Christoph auf Rang 12 und Nina auf Platz 15 von insgesamt 22 Teilnehmern.
Hier die ausführliche Tabelle:
1. | Gheng,Dominik | 1668 | Schach-Kids Bernhausen | 10 | 0 | 1 | 10.0 | 70.0 | |
2. | Richter,Nils | 1178 | TSV/RSK Esslingen | 10 | 0 | 1 | 10.0 | 69.0 | |
3. | von Hauff,Christo | 1448 | SK Bebenhausen 1992 | 8 | 0 | 3 | 8.0 | 71.0 | |
4. | Ungerer,Tobias | 1073 | Schach-Kids Bernhausen | 7 | 1 | 3 | 7.5 | 72.5 | |
5. | Floeter,Nico | 1173 | Schach-Kids Bernhausen | 6 | 1 | 4 | 6.5 | 71.5 | |
6. | Kloos,Robin | 926 | Schach-Kids Bernhausen | 6 | 1 | 4 | 6.5 | 67.5 | |
7. | Gajek,Stjepan | 947 | SF Pfullingen | 6 | 0 | 5 | 6.0 | 71.5 | |
8. | Mirosenski,Roman | 1212 | SF Deizisau | 6 | 0 | 5 | 6.0 | 71.0 | |
9. | Gutsche,Marc-Oliver | 973 | SF 1876 Göppingen | 5 | 1 | 5 | 5.5 | 66.0 | |
10. | Kuhlberg, Jonathan | Sg KK Hohentübingen | 5 | 1 | 5 | 5.5 | 48.5 | ||
11. | Hägele,Kay Oliver | SF Pfullingen | 5 | 1 | 5 | 5.5 | 48.0 | ||
12. | Späth,Christoph | 1045 | Schach-Kids Bernhausen | 5 | 0 | 6 | 5.0 | 71.5 | |
13. | Hrsak,Marco | 810 | SC Kirchheim/Teck | 5 | 0 | 6 | 5.0 | 66.0 | |
14. | Dörr,Florian | SC Ostfildern 1952 e.V. | 5 | 0 | 6 | 5.0 | 56.0 | ||
15. | Floeter,Nina | w | 785 | Schach-Kids Bernhausen | 5 | 0 | 6 | 5.0 | 50.5 |
16. | Laupp,Carmen | w | Sg KK Hohentübingen | 5 | 0 | 6 | 5.0 | 50.0 | |
17. | Vandermoeten,Philipp | 984 | SF 1876 Göppingen | 4 | 0 | 7 | 4.0 | 58.5 | |
18. | Engelhart,Aras | Sg KK Hohentübingen | 4 | 0 | 7 | 4.0 | 51.0 | ||
19. | Paßlick,Timon | 1066 | SV Ebersbach | 4 | 0 | 7 | 4.0 | 48.5 | |
20. | Kessler,Josua | 753 | SV Altbach e.V. | 3 | 0 | 8 | 3.0 | 53.5 | |
21. | Löw,Torben | SC Kirchheim/Teck | 3 | 0 | 8 | 3.0 | 48.5 | ||
22. | Selck,Laurin | SC Kirchheim/Teck | 1 | 0 | 10 | 1.0 | 50.5 |
- Details
Bezirksjugendliga U12 / U16 in Pfullingen am 22.2.14
Am 22. Februar fand in Pfullingen die 3. Runde der Bezirksjugendliga statt.
Die U16 spielte gegen Grafenberg und verlor mit 1:3. Tobias Ungerer konnte als einziger gewinnen.
Erfolgreicher spielte die U12 der Schach-Kids: Gegen die Spielergemeinschaft Deizisau und Esslingen siegte man mit 3,5:0,5 Olaf Grube spielte Remis. Dominik Gheng, Christoph Späth und Kristian Erhardt gewannen ihre Partien.
- Details
Schachkids beim Jugend-Quartalsblitz in Schönaich: Christoph Späth gewinnt!
Der befreundete Schachclub TSV Schönaich - die 1. Mannschaft ist zur Zeit Tabellenführer in der Verbandsliga (4.Liga) und einer der stärksten Mannschaften der Region - lud am Freitag, den 14. Februar zu einem Vergleichskampf der Jugend ein. Insgesamt 18 Kinder und Jugendliche (10 vom TSV Schönaich und 8 von den Schach-Kids) spielten ein Blitzturnier (5 Minuten Bedenkzeit je Spieler). Christoph Spät von den Schach-Kids gewann überraschend, aber verdient durch konzentriertes Spiel. Zwar verlor er gegen den späteren Zweiten Dominik Gheng, konnte sich aber aufgrund der besseren Gegner in der Buchholzzahl (Feinwertung bei Punktgleichheit) gegenüber Dominik durchsetzen. Herzlichen Glückwunsch an Christoph! Es folgte Nico, Tillmann, Kristian, Tobias, Peter, Edon, Florian, Amin, Robin, Nina, Philipp, Adrian, Max, Edwin, David und Manuel. Es wurden Schachpartien, Sachpreise und vor allem Erfahrung gewonnen. Bald wird an dieser Stelle noch ein Bild folgen.
- Details
B-Klasse: Schach-Kids verlieren gegen Wendlingen mit 1:5
Hier die bereits angekündigte Schilderung der Planung und des Spielverlaufes von Simona:
Am heutigen Sonntag war irgendwie von Anfang an der Wurm drin. Schon zwei Wochen vor diesem Spiel sagte schon mal Christoph ab. Gut, dachte ich mir, er hat ja bis jetzt fast immer gespielt und die anderen wollen auch mal spielen.
Somit stand die Mannschaft wie folgt: Dominik, Olaf, Nico, Tobias, Robin und Kristian. Dann aber diese Mail von Andy: "Nico hat ein Fußballturnier, also kann er nicht spielen." Na gut, dann nehmen wir stattdessen Nina mit. Sie war bei der Bezirksmeisterschaft genau so gut wie die anderen..
Und dann kam hinzu aber der Dolchstoß: "Robin kann auch nicht spielen. Er fährt in den Skiurlaub. Die Einladung kam ganz kurzfristig."
Ja Mist. Was machen wir jetzt? Gut, dann frage ich bei Frau Hoffmann nach. Julian will seiner Mutter am Freitag Bescheid geben. Doch kein Anruf kam.
Da am Samstag auch Eren beim F-Kader war, wurde er gefragt, ob er spielen möchte. Eren sagte spontan ja und so stand endlich die Mannschaft komplett.
Der Sonntagmorgen: Kurz vor der Abfahrt bekomme ich einen Anruf von Erens Mutter: "Eren ist krank. Er kann nicht spielen." Mist, was soll ich tun? Verzweifelt rufe ich bei den Hoffmanns an, erst Festnetz, dann auf Handy. Keiner geht ran.
Und dann greife ich zu unseren letzten Notlösung: Atilla. Auch er schläft noch, aber er ist bereit zu spielen.
Und so fahren wir zum Kampf mit folgender Aufstellung: Domi, Olaf, Tobi, Kristian, Nina, Atilla. Nach einer Partynacht (Olaf hat seinen Geburtstag gefeiert) und Domi hat bei ihm übernachtet, wirkten die zwei Jungs ein wenig mitgenommen.
Lust aufs Spielen hatten aber beide, also kein Problem. Und dann gings‘ los. Nach nur 6 Zügen hat Atlilla schon die Möglichkeit Matt zu setzen. Siehe Diagramm unten. .....
Dominik domminiert seinen Gegner von Anfang an und gewinnt souverän.
Olaf spielt eine ihm bekannte Variante ziemlich ungenau, bekommt dann aber eine tolle Angriffsstellung und alles deutet auf einen Sieg hin.
Tobi spielt eine ungewöhnlich ruhige Partie mit ungewissen Ausgang.
Nina verkompliziert sich in eine bessere Stellung, verliert eine Figur und wenig später auch die Partie. Beim Kristian ist es dramatisch. Er spielt eine perfekte Partie, kombiniert schön und gewinnt einen Turm. Dann droht er Matt zu setzen und zu jedem Überfluss berührt sein Gegner einen Läufer.
Dank "berührt - geführt" muss dieser auch mit dem Läufer ziehen, findet aber ein rettendes Schach. Kristian, der zum Zeitpunkt des Zuges spaziert, merkt nicht, dass der Gegner Schach gesetzt hat und triumphierend gibt er Schach. Der Gegner zuckt erschrocken zusammen und bemerkt erst dann, dass der Zug unmöglich ist.
Hätte er darauf bestanden, müsste Kristian die berührte Dame dazwischen ziehen. Der Gegner ist aber so froh nicht Matt zu sein, dass er darauf verzichtet. Vorgewarnt deckt er nun das Matt und Kristian behält seinen Turm mehr.
Und dann geht es ganz rasch zu Ende. Atilla lässt sich nach vielen Fehlern auf beiden Seiten Grundmatt setzen. Olaf wird von zwei Bauern überholt und Kristian hat plötzlich keinen Turm mehr, sondern einen Springer weniger. Ich habe schon Angst Tobis Partie zu betrachten. Irgendwann traue ich mich einen Blick darauf zu werfen und sehe, dass auch er verlieren wird.
Insgesamt gaben wir diesen Mannschaftskampf mit 5:1 ab. Ein Aufstieg ist nun in diesem Jahr definitiv nicht mehr möglich.
Die Chance von Atilla Matt zu setzen:
- Details
GSG Sillenbuch gewinnt das 4. Chessy - Turnier 2014
Am Sonntag, den 2. Februar 2014 fand in Heumaden das bereits 4. Chessy - Turnier statt. Es ist das größte Kinder- und Jugendschachturnier der Region. Auch diesmal fanden sich 80 Kinder, das heißt 20 Mannschaften von den Schach-AGs im Raum Filderstadt ein. Am Ende gewann das GSG Sillenbuch (siehe Bild unten) vor der Bruckenackerschule und der Körschtalschule mit folgendem Ergebnis.
Beste Einzelspieler wurden innerhalb dieses Mannschaftsturniers Florian Fluhr (Brett 3 ) und Alwin Zomotor (Brett 4) von der Mannschaft aus Sillenbuch, welche alle 9 Partien gewannen.
Die Paarungliste aller Partien und aller 9 Runden des Turniers finden sich hier.
Hier findet ihr die Bilder zum Turnier.
- Details
2. Runde der Bezirksjugendliga
Die Schach-Kids starten in der Bezirksjugendliga mit einer U12 und einer U16 Mannschaft. Beide Mannschaften erhielten in der 1. Runde aufgrund ungerader Teilnahmezahl ein Freilos. In der zweiten Runde gewann die U12 Mannschaft 4:0 gegen Plochingen/Münsingen wie folgt: Paarungstabelle.
Die U16 - Mannschaft erreichte gegen Grafenberg ein 3 zu 1: Paarungstabelle.
- Details
Nina wird Bezirksmeisterin 2014
Am 25. und 26. Januar fand in Göppingen die Jugendbezirksmeisterschaft statt. Die besten Jugendlichen schaffen es sich für die Württembergische Meisterschaft zu qualifizieren, welche in einem Wochenturnier an Ostern in Lindau ausgetragen wird. Nina Floeter wird überraschend Bezirksmeisterin. Herzlichen Glückwunsch!
Der 10-jährige Dominik Gheng, welcher für die Würrtembergische Meisterschaft bereits vorqualifiziert ist, startete als Herausforderung in der U18. Hier blieb er aber unter seinen Möglichkeiten und erreichte von 12 Teilnehmern Rang 10.
In der U12 waren von den 29 Teilnehmern viele Schach-Kids dabei. Robin Kloos kam auf Platz 21, Julian Hoffmann auf Platz 14, Nico Floeter auf Platz 12, Kristian Erhardt hervorraged auf Platz 8, genauso wie Christoph Späth auf Platz 7 und sehr schade war es für Tobias Ungerer, welcher ein sehr gutes Turnier spielte, aber am Ende reichte sein erzielter Platz 5 knapp nicht für die Qualifikation zur Württembergischen Meisterschaft.
In der U10 starteten insgesamt 23 Teilnehmer. Philipp Enderle kam auf Platz 18, Simon Hoffmann erreichte Platz 14 und Olaf Grube erzielte Platz 3. Damit darf auch Olaf eine Woche nach Lindau fahren. Herzlichen Glückwunsch!
- Details
Schach-Kids verlieren gegen Grafenberg 2 mit 1,5 zu 4,5
Eine bittere Niederlage gab es für die Schach-Kids am Sonntag, den 19. Januar, im Spiel der B-Klasse gegen Grafenberg. Nur Christoph konnte seine Partie gewinnen, Robin spielte remis. Hier der Link auf die Runde 5 der B-Klasse. Dadurch fielen die Schach-Kids auf Platz 4 zurück und der theoretisch mögliche Aufstieg ist dahin. Das nächste Spiel ist am 9.2. gegen Wendlingen.
- Details
Dominik gewinnt das Staufer Open und den Sindelfinger
Jugendschachtag
Seine regionale Führungsposition bewies der Sieger des Nikolausturniers von Heilbronn auch in zwei weiteren Jugendturnieren. Am 5. Januar gewann Dominik mit 7 aus 7 Punkten das Staufer Kinderturnier in der U12. Tobias Ungerer wurde in diesem Turnier Sechster. Siehe:
http://www.staufer-open.de/2014/kinder/KinderU12_14.HTM
oder hier die Abschusstabelle.
Ebenso siegte Dominik eine Woche später mit dem gleichen Ergebnis von 7 aus 7 bei dem traditionellen Kinderturnier in Sindelfingen in der U12. Er gewann einen schönen Pokal und besserte sich sein Taschengeld etwas auf.
- Details
Schach-Kids bei der Deutschen Vereinsmeisterschaft in Magdeburg
Die Deutsche Jugendmeisterschaft wurde vom 27. bis 29. Dezember 2013 in Magdeburg ausgetragen. Die Schachkids starteten in der U10. Insgesamt starteten 50 Mannschaften aus ganz Deutschland. Am Ende kam die 1. Mannschaft auf einen hervorragenden 7 Platz. Für diese Mannschaft spielten in der Reihenfolge der Bretter Dominik Gheng, Olaf Grube, Nico Floeter, Kristian Erhardt und Robin Kloos. Herzlichen Glückwunsch! Die zweite Mannschft der Schach-Kids hatte es in diesem starken Feld schwer zu punkten. Am Ende sprang Platz 44 heraus. Zu dieser Mannschaft gehörten Christoph Späth, Nina Floeter, Eren Akbaba und Simon Watzal. Das U10 Team aus Paderborn gewann das Turnier. Mehr Informationen sind unter http://www.deutsche-schachjugend.de/termine/2013/dvm-u10/tabelle/6/ zu finden.
- Details
2 |
0020 | Gheng,Dominik | 40/2013 | 1635 - 65 | 1554 | |||
3. | 0019 | Grube,Olaf | 42/2013 | 1224 - 22 | ----- | |||
4. | 0001 | Floeter,Nico | 40/2013 | 1078 - 5 | ----- | |||
5. | 0009 | Hentschel,Leon | 40/2013 | 1020 - 3 | ----- | |||
6. | 0004 | Späth,Christoph | 40/2013 | 977 - 2 | ----- | |||
7. | 0018 | Erhardt,Kristian | 42/2013 | 921 - 3 | ----- | |||
8. | 0012 | Ungerer,Tobias | 42/2013 | 910 - 13 | ----- | |||
9. | 0011 | Kloos,Robin | 42/2013 | 907 - 7 | ----- | |||
10. | 0014 | Winkler,Jakob | 07/2013 | 778 - 1 | ----- | |||
11. | 0021 | Hoffmann,Julian | 42/2013 | 765 - 1 | ----- | |||
12. | 0003 | Akbaba,Eren | 42/2013 | 758 - 6 | ----- | |||
13. | 0022 | Hoffmann,Simon | 42/2013 | 754 - 2 | ----- | |||
14. | 0005 | Zimmermann,Daniel | 40/2013 | 749 - 1 | ----- | |||
15. | 0002 | Floeter,Nina | w | 40/2013 | 747 - 3 | ----- | ||
16. | 0010 | Fijan,Oliver | 04/2013 | Restp. | ----- | |||
17. | 0008 | Kloos,Kevin | 40/2013 | Restp. | ----- | |||
18. | 0006 | Seidler,Finn | 50/2012 | Restp. | ----- | |||
19. | 0017 | Watzal,Simon | 18/2013 | Restp. | ----- | |||
20. | 0016 | Kapmaz,Attila | ----- | ----- | ||||
21. | 0007 | Seidler,Imke | w | ----- |
- Details
Die Bruckenacker Mädchen gewinnen das 1. Girly-Turnier
Am Sonntag, den 23.Juni fand das Erste Girly-Turnier in Schönaich statt. So ein Turnier hat ein absoluter Seltenheit Charakter, da in Deutschland etwa 6% der Schachspieler weiblich sind.
Auch unser Ehrengast, Thu Thao Nguyen, Referentin für Mädchenschach in Württemberg konnte kaum glauben, dass in Schönaich 10 Mädchen zwischen 7-10 Jahren die Klötzchen übers Brett schieben.
Am Ende eines spannenden Turniers gewann nicht unbedingt überraschend Nina Floeter aus der Bruckenackerschule. Nina, die seit einem Jahr für die Schach-Kids spielt und fleißig in der Talentschule trainiert, ist amtierende Kreis- und Bezirksmeisterin in der Altersklasse U10 weiblich. Sie verpasste an Ostern nur um Haaresbreite die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft. Auch der Landestrainer wurde auf sie aufmerksam und schlug sie für den Baden-Württembergischen D-Kader vor.
Auf dem zweiten Platz kam die größte Überraschung des Turniers. Katja Müller aus der Anfängergruppe der Bruckenackerschule Filderstadt gewann eine Partie nach der anderen und sammelte zum Schluss 7 Punkte. Damit hätte keiner gerechnet und am wenigsten sie selber. Als Anerkennung für Ihre Leistung wurde sie kurzerhand für die Mädchenmannschaft der Schule nominiert, die am 5 Juli nach Aalen zur Baden-Württembergischen Schulschachpokal fährt.
Bettina Fritzsching, ebenfalls aus der Bruckenackerschule war das ganze Turnier auf dem zweiten Platz und schlug sogar die Nina im direkten Duell. Doch nach 9 Runden harten Kampfes, ließ die Konzentration nach. Das führte zu einer Niederlage in der letzten Runde gegen Katja und somit zum Platz 3.
Auch Annika Schreiber aus der Kelterschule am Remseck spielte ein tolles Turnier und kam trotz ihrer 7 Jahre auf Platz 4.
Gratulation an die Gewinnerinnen!
Hier weitere Informationen zum Turnier:
- Details
Nico Floeter gewinnt „überraschend“ das 1. Schach-Kids Turnier der 4. Klässler
Am Sonntag, den 16 Juni, fand das 1.Schach-Kids Turnier der 4.Klässler statt.
Das Turnier wurde von den Schach-Kids aus Bernhausen nicht nur dominiert, sie haben die ganzen Pokale ausnahmslos monopolisiert.
Sieger wurde souverän mit 9 Punkten aus 9 Spiele Nico Floeter aus der Bruckenackerschule Filderstadt. Obwohl er nicht so gut in Form war (laut Nicos Aussage) reichte das dennoch völlig zum absoluten Sieg. Nico ist inzwischen auch im professionellen Schach in den Top 10 in Württemberg. So kommt sein Sieg natürlich nicht gerade überraschend. Herzlichen Glückwunsch!
Auf dem zweiten Platz kam Christoph Späth, der in diesem Jahr zum dritten Mal in Folge (zusammen mit Nico und Robin) die Deutsche Schulschach Meisterschaft als 3-maliger Württembergischer Schulschachmeister spielte.
Riesig gefreut, hat sich Robin aus der der Bruckenackerschule Filderstadt, auf dem dritten Platz. Er ist am Samstag sogar freiwillig früher ins Bett gegangen, um beim Turnier fit zu sein. Wer so pflichtbewusst an die Sache heran geht, verdient unser voller Respekt. Er spielte ein tolles Turnier und wurde dafür reichlich belohnt.
Bestes Mädchen wurde Nina Floeter von Bruckenackerschule Filderstadt. Sie ist auch Bezirksmeisterin dieses Jahres und Nr. 4 in Württemberg bei den Mädchen unter 10 Jahren.
Alle Pokalgewinner sind gleichzeitig Mitglieder bei den Schach-Kids Bernhausen. Es zeigt sich, dass fleißiges Lernen nicht umsonst ist.
Bester nicht Bernhäuser war Alwin Zomotor aus GHS Heumaden auf Platz 5.
- Details
Lyes Slimani gewinnt das 1.Schach-Kids Turnier der 3.Klässler
Am Sonntag, der 16 Juni fanden die 1.Schach-Kids Turniere der 3. Und 4.Klässler statt. Da nur 10 Teilnehmer bei den 3.Klässler und 12 Teilnehmer bei den 4.Klässler dabei waren, haben wir entschieden, die Turniere zusammen auszutragen, wobei die Auswertung doch separat stattfand.
Zum ersten Mal gewann ein Schüler aus der Deutsch-Französischen Schule so ein großes Turnier. Mit 7 Punkten aus 9 Runden, kam Lyes Slimani eindeutig auf den ersten Platz. Er war schon eine Runde vor Schluss der klare Sieger. Herzlichen Glückwunsch!
Eine große und freudige Überraschung war der zweite Platz, der von einem Mädchen belegt wurde. Suse Albiez (die hoffentlich bald für die Schach-Kids starten wird) aus der Bruckenackerschule Filderstadt spielte ein tolles Turnier, mit attraktiven Spielen und vielen Siegen.
Den dritten Platz belegte Simon Raichle aus der Haldenschule Rommelshausen. Der eigentliche Favorit, der im Dezember die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft spielen wird, startete ein wenig unglücklich, kam aber später doch noch in Fahrt und sammelte letztendlich 4,5 Punkte.
Bestes Mädchen wurde Felicitas Enzler von Bruckenackerschule Filderstadt.
Bester von den Schachkids wurde Finn Seidler, der mit seinen 7 Jahren auch jüngster Teilnehmer des Turniers war. Weiter so Finn!
Sehr gute Schiedsrichterarbeit leisteten die kleinen Brüder, Neil und Arilles. Vielen Dank!